Aktuelles

Das MPZ Vogtlandkreis bleibt in den Winterferien am 17.02.2025 und 18.02.2025 geschlossen.

Safe the Date

Sie sind herzlich eingeladen, Teil  inspirierender Plattformen zu werden, die von Lehrkräften für Lehrkräfte und unseren geschätzten Netzwerkpartnern geschaffen wurde! Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Bildung gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ideen auszutauschen, innovative Ansätze zu entdecken und den Wandel in der Bildungslandschaft hautnah zu erleben.

Tag der offenen Tür

Mittwoch, 26.02.2025 (Ferien)

09.00 - 14.00 Uhr

im MPZ Vogtlandkreis

 

Zielgruppe: 

Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulträger der Grund-und Förderschulen und alle interessierten Akteure der Bildungslandschaft des Vogtlandkreises


"MPZV - MediaLab im Vogtlandkreis - Wo digitale Ideen auf bewährte Praxis treffen "

Donnerstag, 13.03.2025

14.00 - 17.00 Uhr

im Landratsamt Vogtlandkreis

 

Zielgruppe: 

Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulträger der weiterführenden Schulen und alle interessierten Akteure der Bildungslandschaft 

Engagierte Lehrkräfte aus verschiedenen Schulformen unserer Region präsentieren zusammen mit dem Medienpädagogischen Zentrum (MPZ) Vogtlandkreis und geschätzten Netzwerkpartnern eine Vielzahl von Angeboten. 

 

Freuen Sie sich auf kreative Ideen, durchdachte Konzepte und Tools, spannende Projektansätze, bereits umgesetzte Projekte, Initiativen und fächerübergreifende sowie außerschulische Aktivitäten.

 

In einer offenen und einladenden Messestandatmosphäre möchten wir Sie anregen, neue Perspektiven für die Schulentwicklung zu sammeln und sich mit anderen Akteuren der Bildungslandschaft auszutauschen. Gestalten Sie Ihren Besuch ganz nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten – Sie entscheiden, wie viel Zeit Sie investieren möchten. 

 

**Anmeldung erforderlich**

Anmeldeschluss: 07.03.2025  


Schulkinowochen Sachsen  31.03.2025 - 11.04.2025

Die SchulKinoWochen verwandeln Kinosäle in ganz Sachsen jedes Jahr für zwei Wochen in Klassenzimmer. In vielen Kinos laufen dann sehenswerte Filme, um über dieses Medium Themen des sächsischen Lehrplans zu vertiefen und Impulse für die weiterführende Auseinandersetzung mit deren Inhalten und dem Medium Film zu geben. Die SchulKinoWochen richten sich an alle Schularten und Klassenstufen.
Veranstaltungen im Vogtlandkreis
Malzhaus Plauen
Rekordlichtspiele Auerbach
Buchung bis 14.03.2025 möglich

NEUE KREISONLINELIZENZEN - MESAXMEDiaTHEK


Beratungen und Fortbildungen


H5P-Editor als Bestandteil der Mediathek

Interaktive (Lern-) Inhalte für das Web erstellen.

Filme aus der Mediathek direkt einbeziehen.

  • Interaktive (Lern-)Inhalten für das Web erstellen.
  • Medien mit zusätzlichen Informationen ergänzen und Sprungmarken definieren.
  • H5P-Module in LernSax übertragen.

 

Den Zugang erhalten Sie als vollangemeldeter Nutzer der MeSax-Mediathek direkt über die Mediathek.

LernSax-Nutzer müssen zunächst noch die erweiterten Funktionen freischalten (Login LernSax, Hamburger Menü oben rechts - Mediathek, blaue Leiste).



EDUBREAKOUT - DER ESCAPEROOM IM KLASSENZIMMER

 

Unterrichtsmethode EduBreakout 

Wir stellen Ihnen dafür ein mögliches Equipment zum Verleih zur Verfügung.  


MAKEBLOCK EDUCATION MBOT2

Vermittlung einfacher Programmierkenntnisse für Schüler/-innen der Sekundarstufe

 

Wir stellen Ihnen dafür ein mögliches Equipment zum Verleih zur Verfügung.


MODERNE BERUFSORIENTIERUNG MIT VR-BRILLEN

Seit Mai 2025 können Lehrkräfte, Praxisberater und Berufsberater an Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen des Vogtlandkreises im MPZ Vogtlandkreis 2 x 8 Virtual-Reality-Brillen PICO G3 für die Berufsorientierung ausleihen. Diese sind mit 27 Filmen (360-Grad-Videos) zu verschiedensten Berufsbildern/Berufsfeldern bestückt.

Die Technik kann z.B. auch auf Schulmessen zur Berufsorientierung eingesetzt werden. 


NEUE MESAX - MEDIATHEK - KREISLIZENZ

Sprach- und Leseförderung mit animierter Kinderliteratur und Wissensvermittlung mit Erklärvideos

 

Wir stellen unseren vogtländischen  Bildungseinrichtungen ab sofort  über die MeSax - Mediathek  das von uns lizenzierte Portal und mehrfach ausgezeichnete pädagogische Konzept ONILO zur Verfügung. 

 


Benutzersynchronisation mit Lernsax-SVS Sync

Die aktuelle Synchronisierung der Schülerdaten aus der Schulverwaltungssoftware SaxSVS ist ab dem 1. August 2024 möglich.

Die SaxSVS Datenbank sollte mit den entsprechenden aktuellen Daten gepflegt sein.

 

Zum Anlegen und Verwalten von Benutzern in LernSax stehen mehrere Werkzeuge zur Verfügung, die alle unterschiedliche Herangehensweisen und Zielgruppen haben.

 

„LernSaxSVS-Sync“ nutzt die in der Schulverwaltungssoftware "SaxSVS" hinterlegten Stammdaten für einen Abgleich von Nutzern in einem zweischrittigen Verfahren.

 

Funktionsumfang der Software „LernSaxSVS-Sync“

 

  • legt Schüler, Lehrer und Eltern (optional) in LernSax an
  • ordnet Schüler in ihre Klassen ein
  • ordnet Lehrkräfte, die sich in der Synchronisation befinden, den Klassen als Moderator zu
  • legt optional zwei Elternzugänge für jeden Schüler an und ordnet diese in klassenspezifische Gruppen ein
  • gibt strukturierte Listen mit Zugangsdaten für alle neuangelegten LernSax-Nutzer aus
  • automatisiert Veränderungen an Benutzernamen
  • versetzt Schüler mit Schuljahreswechsel und führt eine Neuzuordnung zu Klassen durch 

 

Mehrfachausführung des Synchronisationsvorgangs

Bei einer erneuten Ausführung des Vorgangs werden die Daten zwischen SaxSVS und LernSax abgeglichen und der Mitgliederbestand von LernSax an die Vorgaben von SaxSVS angeglichen.

Da bedeutet, dass Personen, die nicht mehr in SaxSVS aufgeführt werden auch aus LernSax gelöscht werden. In SaxSVS neu hinzugekommene Personen werden auch in LernSax angelegt und zugeordnet.

 

Versetzung

Führt man „LernSaxSVS-Sync“ erstmals nach dem 1. August eines Jahres aus, werden zusätzlich zum Abgleich der Nutzer folgende Vorgänge ausgeführt:

 

  • Löschen der Klassen aus dem Vorjahr (optional mit Sicherung im Archiv). Dies führt nicht zur Löschung von Nutzern! Lediglich der „Raum“ Klasse wird gelöscht / bereinigt.
  • Neuanlage der Klassen für das neue Schuljahr
  • Neuzuordnung der Klassenleiter als Moderatoren in die Klassen
  • Anpassung der Zuordnungen, die den Nutzern als Sortierkriterium beigefügt werden.

 

Diese Änderungen betreffen grundsätzlich nur Nutzer und Klassen, die bereits mit „LernSaxSVS-Sync“ angelegt wurden.

 

 

Alle manuellen Änderungen am System der Benutzerverwaltung werden vom Synchronisationsprozess nicht berührt. Es bleiben folglich alle Gruppen und Klassen bestehen, die von Nutzern individuell angelegt oder geändert wurden.

 

Beachten Sie:

Mit der Synchronisation werden die Dateiablagen der Klassen aus dem vergangenem Schuljahr gelöscht. Sichern Sie wieder benötigte Dateien in Ihrem LernSaxbereich "Privat".

 

Weitere Hinweise und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Datenexport aus SaxSVS (siehe auch nachfolgende PDF zum Downnload) und für den anschließenden Import über das Sync-Tool finden Sie hier.

  

Gern unterstützen wir Sie bei der Synchronisation per Fernberatung oder vor Ort.

Kontaktieren Sie uns.

 

Terminvereinbarung: 

Ansprechpartnerin: Diana Neufeld-Sturm /Teamkoordinatorin

 

Fachliche Unterstützung:

Ansprechpartner:

Thomas Bexten

 

Kontaktdaten Sekretariat

Kontaktdaten Ansprechpartner

Download
Anleitung_Benutzerverwaltung in LernSax auf Basis von Daten aus SaxSVS LernSaxSVS-Sync V2.1
Version 2.2 vom 08.07.2022
SaxSVS-Sync 2.x.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Bitte beachten Sie, dass eventuell eine neue Version erschienen ist.

Siehe hier


Der Blog des Sächsisches Staatsministerium  Digitale Bildung